Lange Nacht der Wissenschaften: Von bösen Zaubern, Amuletten und Liebestränken

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Erfahrt Spannendes, Lustiges und Gruseliges aus der Welt der antiken Magie!

Seid um 19 Uhr live zu Gast bei der aktuellen Folge unseres Podcasts Mythomundus, in dem euch Studierende der Klassischen Philologie in die Welt der Mythologie mitnehmen – an diesem Abend zu dem Thema: Mythteries – Medea. Und das Besondere: direkt im Anschluss der Folge habt ihr die Möglichkeit, mit den Hosts des Abends ins Gespräch zu kommen.

Nach diesem Auftakt geht es magisch weiter: An vier verschiedenen Stationen geben euch Studierende und Dozierende Einblicke in verschiedene Bereiche antiker Zauberei und Hexerei. Damit ihr keines unserer Highlights verpasst, beginnen die Programmpunkte im Viertelstundentakt:

–             20:00: Das Mysterium von Leben, Tod und Auferstehung

–             20:15: Zaubergottheiten

–             20:30: Magische Artefakte

–             20:45: Amulette und Fluchtäfelchen

Diesen Durchlauf wiederholen wir zu jeder vollen Stunde, selbstverständlich ist es auch möglich, zu jedem einzelnen Programmstart dazuzustoßen! Beim Warten zwischendurch könnt ihr euch die Zeit bei einer Runde Metamorphosen-Memory mit magischer musikalischer Untermalung vertreiben. Und selbstverständlich dürft ihr an der Station „Amulette und Fluchtäfelchen“ auch selbst kreativ werden und euer eigenes magisches Objekt gestalten.

Ihr werdet sehen, wie von Zauberhand laufen die Zeiger der Uhr schneller und der Abend ist wie im Flug vorbei.