• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Klassische Philologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • StudOn
  • UnivIS
  • UB
  • Lageplan
  • OWA
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Klassische Philologie
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Termine
    Portal Aktuelles
  • Lehrstuhl Latein
    • Lehrstuhlteam
    • Forschung
    • Herausgeberschaften
    • Tagungen
    • Kontakt
    • Archiv
    Portal Lehrstuhl Latein
  • Lehrstuhl Griechisch
    • Lehrstuhlteam
    • Forschung
    • Herausgeberschaften
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl Griechisch
  • Studium
    • Studieninteressierte und Studienanfänger
    • Studienfachberatung
    • Sprechstunden
    • Studiengänge und -ordnungen
    • StudOn
    • Nützliches
    • Fachschaft
    • Latinum / Graecum
    • Auslandsstudium
      • Outgoing
    Portal Studium
  • Institut
    • Lehrstühle
    • Teilbibliothek
    • Links
    Portal Institut
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl Latein
  3. Tagungen

Tagungen

Bereichsnavigation: Lehrstuhl Latein
  • Lehrstuhlteam
  • Forschung
    • Promotionen
    • Publikationen
  • Herausgeberschaften
    • Palingenesia
    • Philologus
    • Philologus Supplemente
    • Prismata
  • Tagungen
  • Kontakt
  • Archiv

Tagungen

Tagungen im Sommersemester 2022

11. Mai 2022: Workshop Proba mit Martin Bažil (Prag), Paola Paolucci (Perugia), Christoph Schubert (Erlangen), Ana Clara Sisul (Buenos Aires/Erlangen) und Wolfgang Srb (Erlangen), 14-20 Uhr, Erlangen (Einladungsplakat)

15. Juli 2022: Komparativistischer Workshop zu Vergil/Ovid mit Sandra Fluhrer, Edoardo Galfré, Florian Kragl, Christine Lubkoll, Christoph Schubert, Ana Clara Sisul (Programm)

29. Juli 2022: Tagung „Imperium und Ökumene II. Universalismus und Partikularismus in der Antike“ mit Heiner Bielefeldt (Erlangen), Denis Pausch (Dresden), Jan Stenger (Würzburg), Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) und Angela Ganter (Regensburg), 09.00-18.30 Uhr, Erlangen (Programm)

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4/2
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben