Katharina Oft
Katharina Oft
Lebenslauf
- seit September 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein);
Dissertationsprojekt „Studien zu Claudians Carmina minora“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Schubert - seit 2012: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (LAG Französisch, Latein, Altgriechisch)
- Frühjahr 2019: Staatsexamen (Frz./ Lat.)
- Herbst 2021: Staatsexamen (Gr.)
- 2011 – 2012: Au-Pair-Aufenthalt in Frankreich / Besuch von Sprachkursen
- 2003 – 2011: Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
Dissertationsprojekt
„Studien zu Claudians Carmina minora“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Schubert
(Analyse von Claudians lateinischer Gigantomachie unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes Claudians sowie der literarischen Vorbilder)
Vorträge
- „Bedrohte Ordnung: Claudians Gigantomachien als Variationen eines universalen Motivs“: AG Antike Global, FAU Erlangen-Nürnberg, 14.12.2021.
- La Gigantomachia de Claudien dans la tradition littéraire“: Groupe International de Recherches sur la Poésie de l’Antiquité tardive et du Moyen-Âge: Séminaire 2021 inter-doctorants, Paris, 05.06.2021.
- „Claudians lateinische Gigantomachie im Spiegel seiner politischen Gedichte“: Philologica Erlangensia Claudianea: Workshop zu Claudian, FAU Erlangen-Nürnberg, 13.01.2021.
Stand: 01.2023
Forschungsgruppen
- PoBLAM (Poésie Biblique Latine de l’ Antiquité au Moyen-Âge (IVe-XIIIe s.) entre intertextualité et réception grammaticale – Lateinische Bibeldichtung in Antike und Mittelalter (4.-13. Jh.) zwischen Intertextualität und Rezeption in der Grammatik)
- GIRPAM (Groupe International de Recherches sur la Poésie de l’Antiquité tardive et du Moyen-Âge)
- AG Antike Global