Nützliches
Allgemeine Informationen:
- Das Institut für Alte Sprachen – Klassische Philologie befindet sich im Philosophischen Seminargebäude II in der Kochstr. 4 im zweiten und dritten Stock; die Lehrstühle Latein/Griechisch finden Sie im zweiten Stock.
 - Das Sekretariat befindet sich in Raum 2.033, Tel. 09131/85-22410, E-Mail: Ines.Kindervater@fau.de .
 - Der wichtigste Hörsaal befindet sich im Raum 2.058.
 - Die Glaskästen, in denen Sie wichtige Informationen zu Studium und Prüfungen finden und die Sie regelmäßig konsultieren sollten, befinden sich im Flur im 2. Stock neben den Dienstzimmern der Dozierenden.
 - Die Bibliothek befindet sich in Raum 2.055.
 - Die Bibliothekarin finden Sie im Katalogzentrum im Erdgeschoss, Tel. 09131/85-24853, E-Mail: viola.gancarz-tiefel@fau.de.
 
Leitfäden:
Sammlungen:
- Auswahlbibliographie für Einsteiger (zusammengestellt von der KU-Eichstätt)
 - Lektüreempfehlung für das Lateinstudium bis zum Bachelor (zusammengestellt von der KU-Eichstätt)
 - Überblick über die bisherigen Themen der Interpretationsklausur (Latein)
 - Leitlinien für die Interpretationsklausur (neu) und Leitlinien für die Interpretationsklausur (bis 2015)
 - Examenstexte der Interpretationsklausur (Latein) (zusammengestellt von der KU-Eichstätt, seit 1977)
 - Deutsch-Lateinische Examenstexte (zusammengestellt von der KU-Eichstätt, seit 1921)
 - Lateinisch-Deutsche Examenstexte (zusammengestellt von der KU-Eichstätt, seit 1951)
 - Examensprüfungen Fachdidaktik (Latein) (zusammengestellt von der KU-Eichstätt, seit 2011)
 - Zusammenstellung der Examensprüfungen der Universität Regensburg (Latein) (seit 1978)
 - Zusammenstellung der Examensprüfungen der Universität Regensburg (Griechisch)
 - Vergangene Lehrveranstaltungen
 - Exkursionsziele
 
Stipendien:
Eine Zusammenstellung zahlreicher Organisationen, die Stipendien zur Studienförderung vergeben, finden Sie auf den Seiten der Erlanger Romanistik.
Hilfreiche Informationen zum Bafög hat das Studentenwerk zusammengestellt.