Archiv
Überblick über zurückliegende Gastvorträge
Gastvortrag am 04. Mai 2022, 12 Uhr, Universitätsstr. 15, KH 1.011 (Senatssaal): Aitiologien des Scheiterns. Antike Begründungsmythen menschlicher Fallibilität (Prof. Dr. Therese Fuhrer, München) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 22. Juni 2022, 18 Uhr, Kochstr. 4, PSG II, Raum 2.058: Heros, Antagonist, Verwandter: Der große Ajax in der Ilias Latina (Prof. Dr. Maria Jennifer Falcone, Università di Pavia) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 15.04.2021, 18 Uhr c.t., via Zoom: „Equitatio res pulcerrima. Die hippologischen Schriften des Joachim Camerarius“ (Dr. Lisa Sannicandro) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 16.05.2020, 16 Uhr c.t., via Zoom: „Pacuvius’ Medus: Die Rückkehr einer Tochter“ (Dr. Maria Jennifer Falcone, Pavia) (Einladungsplakat)
Kompaktseminare am 22.05.2019, 10-12 Uhr c.t., Kochstr. 6, TSG HS A und am 23.05.2019, 14-16 Uhr c.t., Bismarckstr. 1, A 402: Augusteische Panegyrik (Prof. Dr. Luigi Galasso, Mailand)
Gastvortrag am 21.05.2019, 18 Uhr c.t., Kochstr. 6a, PSG III 00.15.: „Für einen weiteren Stoß ist kein Platz mehr an mir.“ Die Gestalt des Ovidius exul (Prof. Dr. Luigi Galasso, Mailand) (Einladungsplakat)
IZED-Gastvortrag am 20.05.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr, Gipsabgusssammlung, Kochstraße 4/Keller: Intermedialer ContentFlow und seine Edition (Prof. Dr. Karl-Heinrich Schmidt, Wuppertal) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 04. Dezember 2018, 16 Uhr, Kochstraße 4, Raum PSG II 3.010: Vandalorum temporibus non incultus versificator Draconzio e la Cartagine del suo tempo (Angelo Luceri, Rom) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 23. Oktober 2018, 18 Uhr, Kochstraße 4, Raum PSG II 3.010: Augustinus über Augustinus: Formen der Selbstpräsentation (Dorothea Weber, Salzburg) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 15. Mai 2018: Wo bleibt Tacitus? Philologie und Politik in Gustav Freytags Roman „Die verlorene Handschrift“ (Wolfgang Kofler, Innsbruck) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 02.11.2017: Pyramus der Narr – Pyramus Christus. Ovid mal die Sage von Pyramus und Thisbe (Ulrich Schmitzer, Berlin) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 29.06.2017: Panegyrik in Briefform? Neue Ansätze zur Echtheitsfrage der Epistulae ad Caesarem senem de re publica (Paul Reichetanz, Rostock) (Einladungsplakat)
Gastvortrag am 22.06.2017: A rhetoric modulation of genres. Dracontius‘ Satisfactio (Maria Jennifer Falcone, IKGF Erlangen)
Gastvortrag am 03.02.2016: Raumkonstruktion in Lucan, Buch 9. Cato als personaler Nukleus der römischen Semiosphäre (Gerd König, Berlin) (Einladungsplakat)