Archiv

Die FSI Griechisch / Latein lädt zum diesjährigen Sommerfest ein. Es findet am Donnerstag, dem 24. Juli 2024, ab 18.30 Uhr am „Amphitheater“ zwischen Kochstraße 4 und B-Turm statt. Beiträge zum Buffet sind erwünscht, Grillgut bitte selbst mitbringen.

Kategorie: Archiv

Vom 2. bis 4. Juli 2025 findet an der Universität Straßburg eine Sommerschule zur Intertextualität in der christlichen Dichtung zwischen Spätantike und Frühmittelalter statt. Das Programm kann hier eingesehen werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Netzwerks 'Girpam' (Groupe International de R...

Kategorie: Archiv, Latein

Am 30. Juni und 1. Juli 2025 findet in Kooperation mit der Università degli studi della Tuscia ein internationaler Workshop zum Thema "Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit" statt. Hier...

Kategorie: Archiv, Latein

Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025 beginnen, soweit nichts anderes angekündigt, in der ersten Semesterwoche (ab dem 23.4.2025). Anbei finden Sie den aktuellen Veranstaltungsplan des Lehrstuhls Latein und das kommentierte Vorlesungsverzeichnis. Bitte beachten Sie, daß Änderungen bis zum...

Kategorie: Archiv

Am Montag, den 28.4.2025 findet von 12:15 bis 13:00 Uhr die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Raum 1.020, Universitätsstraße 15, in Erlangen statt. Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt Alle Studier...

Kategorie: Archiv

Das Institut für Alte Sprachen lädt für Freitag, den 7. Februar 2025, herzlich zu den diesjährigen Didagmata ein, die unter dem Leitthema „Fama volat. (Des)Information und üble Nachrede in der Antike“ stehen. Neben Vorträgen aus der Klassischen Philologie zu Verleumdungsfällen und Verschwörungsmythe...

Kategorie: Archiv

Herzliche Einladung ergeht zu einem Gastvortrag am Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:15 Uhr, in Hörsaal A, Kochstraße 6. Prof. Dr. Johannes Hackl (Altorientalistik, Jena) wird zum Thema „Staatsgefüge im Wandel: Deportationen und multiethnische Gesellschaften im neubabylonischen und im persischen Reich“ ...

Kategorie: Archiv

Herzliche Einladung ergeht zu einem öffentlichen internationalen Workshop zu Vegetius am Montag, dem 20. Januar 2025, der die medizin- und militärgeschichtlich interessanten Werke (Epitoma, Digesta, De curis boum) des Autors und ihre Rezeption thematisiert. Der Workshop wird im Sitzungssaal der Alt...

Kategorie: Archiv, Latein