Archiv
Überblick über zurückliegende Tagungen
11.-14. April 2022: Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes: Nähe in der Distanz. Latein und Griechisch 2.0 (Programm)
01.-04. Februar 2022: Deutsch-italienische Tagung in der Villa Vigoni: Die gefesselte Muse. Gefängnis und Kunst in Antike und Moderne / La musa incatenata. Prigionia e arte in epoca antica e moderna (Dr. Maria Jennifer Falcone / Dr. Eduardo Galfré / Prof. Dr. Christoph Schubert) (Programm)
27./28. September 2021: Imperium und Ökumene. Universale Horizonte und partikulare Kontexte in antiken Gesellschaften (Programm)
25./25. Juni 2021: The Jeweled Style Revisited (Dr. Helen Kaufmann/ Dr. Joshua Hartman) (Tagungsflyer)
05. Juni 2021: Deutsch-französisches Doktorandenkolloquium (Programm)
11./12. Juni 2021: Suétone narrateur. Biographie und Erzählung in den Vitae Caesarum (Dr. Eduardo Galfré) (Programm) (Einladungsplakat)
13. Januar 2021: Workshop zu Claudian mit Valéry Berlincourt (Basel/Genf), Katharina Oft (Erlangen), Gabriela Ryser (München), Stefan Weise (Wuppertal), 16-20 Uhr, Erlangen (Programm) (Einladungsplakat)
27./28. Februar 2020: Dritter Workshop der GANPH-AG „Philosophische Literatur – Literarische Philosophie“ unter dem Thema „Philosophie in der Komödie – Komödie in der Philosophie“ (PD Dr. Dagmar Kiesel/Christopher Diez)
09. Dezember 2019: Öffentlicher Arnobius-Workshop mit Johannes Breuer (Mainz), Stefan Freund (Wuppertal), Christoph Schubert (Erlangen) und Laura Thölke (Köln), 16-20 Uhr, Erlangen (Einladungsplakat)
15. November 2019: 4. Tagung der GROLA zu Ennodius Carmen 1,9 (Ghent Readers of Late Antiquity) (Programm)
14./15. Juni 2019: Volturnia 2019. Siebtes Treffen der Klassischen Philologinnen und Philologen aus Bayern und Innsbruck (Tagungsflyer)
24./25. Januar 2019: Ilias Latina. Text, Interpretation und Nachleben eines singulären literarischen Phänomens (Prof. Dr. Christoph Schubert/Dr. Maria Jennifer Falcone) (Tagungsflyer)
23. Mai 2018: Internationaler Dracontius-Workshop mit Maria Jennifer Falcone (Erlangen), Helen Kaufmann (Oxford), Katharina Pohl (Wuppertal) und Christoph Schubert (Erlangen) (Einladungsplakat)
15./16. Februar 2018: Gründungsworkshop der GANPH-AG „Literarische Philosophie – Philosophische Literatur“ (PD Dr. Dagmar Kiesel/Christopher Diez) (Programm des Workshops)
18./19. Januar 2018: Zwischen Skepsis und Staatskult. Neue Perspektiven auf Ciceros „De natura deorum“ (Prof. Dr. Christoph Schubert/Christopher Diez) (Tagungsflyer)
Die Erlanger Didagmata-Tagungen
Hier finden Sie die Themen und das Programm der bisherigen DIDAGMATA-Tagungen (1986-2021):
1986 | 1992 | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 | 2022 |
1987 | 1993 | 1999 | 2005 | 2011 | 2017 | |
1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012 | 2018 | |
1989 | 1995 | 2001 | 2007 | 2013 | 2019 | |
1990 | 1996 | 2002 | 2008 | 2014 | 2020 | |
1991 | 1997 | 2003 | 2009 | 2015 | 2021 |